Kapitalmarkt Blog
  • Mittelstand
  • Finanzierung
  • Konjunktur
  • Leben
  • Gastbeiträge
  • Veranstaltungen
  • Quirin Privatbank
  • Mittelstand
  • Finanzierung
  • Konjunktur
  • Leben
  • Gastbeiträge
  • Veranstaltungen
  • Quirin Privatbank

Kapitalmarkt Blog

Der Kapitalmarkt-Blog

Start-ups: Viele Gründer wünschen sich eine Kooperation mit KMU
DigitalisierungMittelstand

Start-ups: Viele Gründer wünschen sich eine Kooperation mit KMU

Mittelständische Firmen haben das, was Jungunternehmen oft (noch) fehlt: finanzielle Mittel, Kundennetzwerke und Reputation. Viele Start-ups würden deshalb gerne mit Unternehmen zusammenarbeiten. Doch bei der Zahl der Kooperationen ist noch Luft nach oben. Dabei könnten gerade KMU davon profitieren – beispielsweise, um ihren Rückstand bei der Digitalisierung aufzuholen.

Von Holger Hinz

Bei der Digitalisierung hängen mittelständische Unternehmen in Deutschland hinterher. Wo große Firmen eigene Entwicklungsabteilungen unterhalten, fehlen in kleinen und mittelgroßen Unternehmen oft das nötige Knowhow, die Zeit und das Budget für den Wechsel in die Industrie 4.0. Große Firmen verfügen über mehr Ressourcen, um beispielsweise Arbeitsprozesse mithilfe digitaler Software zu optimieren. Damit KMU von den Großen langfristig nicht abgehängt werden, müssen sie andere Wege gehen. Viele etablierte Mittelständler kooperieren deshalb mit innovativen Jungunternehmern. Laut einer Studie, die im Herbst 2021 veröffentlicht wurde, haben rund ein Drittel von insgesamt 250 befragten Unternehmen bereits mit Start-ups zusammengearbeitet.

Weiterlesen
29/06/2022 0 Kommentar
SPAC: Bieten Börsenmäntel noch Chancen für KMU?
FinanzierungMittelstand

SPAC: Bieten Börsenmäntel noch Chancen für KMU?

Der Börsengang über ein SPAC klingt aus Sicht manches mittelständischen Unternehmens verlockend, denn er geht in der Regel schneller als ein klassisches IPO und erspart eine Reihe von Formalitäten. Börsenmäntel erfreuten sich im vergangenen Jahr auch unter Investoren großer Beliebtheit. Mittlerweile flaut der SPAC-Trend jedoch ab. Unternehmen sind zurzeit gut beraten, für den eigenen Börsengang ein klassisches IPO oder Reverse-IPO vorzuziehen.

Von Thomas Kaufmann

SPACS – Special Purpose Acquisition Companies – sind aus Unternehmersicht eine mögliche Abkürzung zum Gang an die Börse. SPACs sind an der Börse notierte Unternehmen, die noch keinen konkreten Unternehmenszweck haben und noch nicht operativ tätig sind, sog. „Börsenmäntel“. Im Unterschied zum klassischen IPO können Unternehmen beim Börsengang über ein SPAC einfach in diesen Börsenmantel „schlüpfen“. Das heißt, sie werden von der bereits gelisteten Aktiengesellschaft gekauft. Auf diese Weise sparen sich Unternehmen den etwas längeren Prozess eines klassischen IPOs. Das klingt verlockend, birgt aber auch viele Nachteile. Mittelständische Unternehmen sollten derzeit einen Börsengang über ein SPAC genau prüfen und eventuell Alternativen für die Mittelstandsfinanzierung vorziehen.

Weiterlesen
22/06/2022 0 Kommentar
ISO-Norm: KMU fürchten zu viel Einflussnahme durch die EU
Mittelstand

ISO-Norm: KMU fürchten zu viel Einflussnahme durch die EU

Im Februar hat die EU-Kommission eine neue Standardisierungsstrategie veröffentlicht. Sie soll unter anderem die internationale Vorreiterrolle der EU absichern. Eine europäisch geprägte Norm macht es für deutsche KMU leichter, Produkte in alle Welt zu verkaufen. Andererseits verfolgt die neue Strategie auch politische Absichten. Das bereitet dem deutschen Mittelstand zu Recht Sorgen.

Von Carsten Peter

Im Frühjahr hat die Europäische Kommission eine neue Normungsstrategie vorgelegt. Damit umreißt sie ihr Konzept für die Normung von industriellen und technologischen Produkten im europäischen Binnenmarkt und weltweit. Das hat auch Folgen für den Mittelstand.

Weiterlesen
15/06/2022 0 Kommentar
Arbeitgeberattraktivität: Mitarbeiter gewinnen und binden mit betrieblicher Altersvorsorge
GastbeiträgeMittelstand

Arbeitgeberattraktivität: Mitarbeiter gewinnen und binden mit betrieblicher Altersvorsorge

Der vielzitierte Fachkräftemangel ist nicht in allen Regionen und Branchen sichtbar. Aber die demografische Entwicklung in den kommenden Jahren wird ihn verstärken. Wie können Arbeitgeber qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und vor allem langfristig an sich binden? Mitarbeiter-Benefits lautet die, ebenso vielzitierte, Antwort. Nicht jeder Benefit steht jedoch bei den Beschäftigten gleich hoch im Kurs – oder kann so ohne weiteres von mittelständischen Arbeitgebern umgesetzt werden. Auf der Wunschliste der Arbeitnehmer finden sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die betriebliche Altersvorsorge (bAV) als weiteres Standbein zur finanziellen Absicherung im Alter ganz oben, weit vor dem Firmenwagen oder Fitnessangeboten. Vorteile bringt die bAV nicht nur den Arbeitnehmern, auch für Arbeitgeber ist sie beim Wettbewerb um die besten Bewerber ein wesentliches Instrument, Stichwort Employer Branding. Ein Gastbeitrag von Michael Hoppstädter Geschäftsführer Kundenbetreuung, Beratung und Vertrieb bei der Longial GmbH.

Weiterlesen
08/06/2022 0 Kommentar
Kapitalmarkt-Serie Teil 4: „IPO-Kandidaten stellen sich den Fragen der Investoren“
FinanzierungKonjunkturMittelstand

Kapitalmarkt-Serie Teil 4: „IPO-Kandidaten stellen sich den Fragen der Investoren“

In der Beitrags-Serie erklären die Kapitalmarkt-Experten der Quirin Privatbank Schritt für Schritt, wie ein Initial Public Offering (IPO) abläuft. Von den Vorbereitungen bis hin zum Start auf dem Börsenparkett erfahren am Kapitalmarkt interessierte Unternehmen, worauf es bei einem IPO ankommt. Im vierten Teil erklärt Klaus Korzilius, Leiter Institutionelle Kundenbetreuung bei der Quirin Privatbank, welche Aufgaben der Sales-Bereich für IPO-Kandidaten übernimmt, und warum die Zeit nach dem Börsengang besonders wichtig ist.

Weiterlesen

01/06/2022 0 Kommentar
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

News

  • Mittelstand fehlt Hybrid–Konzept
    Viele der mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben auch zwei Jahre nach der Corona-Pandemie noch kein Konzept für Homeoffice oder Remote Work.
  • Kundenkontakt wird immer digitaler
    Bei der Digitalisierung hat der deutsche Mittelstand einen klaren Fokus, wie der Mittelstandsbarometer des Wirtschaftsprüfers Ernst & Young (EY) zeigt. 60 Prozent der Unternehmen gaben dabei an, dass Cybersecurity und Datensicherheit für sie von großer Bedeutung sind.
  • Studie: Luft nach oben bei Big-Data-Analysen im Mittelstand
    Vielen KMU fehlt es laut einer Umfrage an Know-how, Zeit und den richtigen Technologien, um das Potenzial ihrer Daten zu nutzen. Nur 17 Prozent aller untersuchten klein- und mittelständischen Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer Daten nach eigenen Angaben voll aus. Nur bei größeren Mittelständlern ab 500 Mitarbeitern sind es mit 24 Prozent etwas mehr.
  • Mittelstand will wegen Inflation Preise erhöhen
    Die Ausgaben der mittelständischen Unternehmen für Energie steigen. Einer Umfrage zufolge wollen fast sieben von zehn Firmen ihre Preise erhöhen. Mehr als 80 Prozent der gut 1000 befragten Firmen machen sich wegen der extrem gestiegenen Preise für Energie und Materialien Sorgen.
  • Rohstoffmangel trifft Mittelstand hart
    Der Rohstoffmangel stellt den Mittelstand vor massive Herausforderungen: Kaum eine Branche wird von der aktuellen Knappheit nicht getroffen. "Preiserhöhungen, Produktionsstopps oder Auftragsverluste sind nur einige wirtschaftliche Auswirkungen der aktuellen Situation an den Beschaffungsmärkten", berichtet Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, auf der aktuellen Sitzung der Kommission Außenwirtschaft des Verbandes.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Themenwünsche oder sonstige Anregungen? Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen – entweder per Mail oder unter der Rufnummer: +49 69 / 247 50 49 30

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Unser Newsletter informiert Sie zu allen bedeutenden Entwicklungen im Mittelstand:

Sie erhalten monatliche Briefings mit den wichtigsten Infos zu Kapitalmarkt, Wirtschaft & Finanzierung sowie halbjährliche Newsletter mit ausgewählten Themenschwerpunkten & Marktanalysen.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!

Die Quirin Privatbank AG verarbeitet Ihre angegebenen Daten nur zum Zweck der kostenlosen Zusendung des Newsletters.

Weitere Informationen finden Sie unter www.quirinprivatbank.de/datenschutz. Sie können den Newsletter jederzeit mit Klick auf den jeweils am Ende platzierten Link abbestellen.

Über uns

Hier schreiben die Kapitalmarkt-Experten der Quirin Privatbank über die deutsche Wirtschaft, den heimischen Mittelstand und die Entwicklungen an den Kapitalmärkten.

Mehr erfahren

Holger Clemens Hinz
Leiter Corporate Finance

Thomas Kaufmann
Stv. Leiter Corporate Finance

Carsten Peter
Direktor Corporate Finance

Klaus Soer
Leiter Institutionelles Research

Beliebte Beiträge

  • 1

    Erlebnis-Urlaub vor der Tür

    10/04/2018
  • 2

    Arbeitgeberattraktivität: Mitarbeiter gewinnen und binden mit betrieblicher Altersvorsorge

    08/06/2022
  • 3

    Für einen wettbewerbsfähigen Mittelstand

    25/05/2022
  • 4

    Zugang zu Kapital für frauengeführte Unternehmen

    02/03/2022
  • 5

    Mittelstand in der sozial-ökologischen Marktwirtschaft

    26/01/2022

Suchen & finden

Das könnte Sie auch interessieren

www.fixed-income.de

www.anleihen-finder.de

 

Neueste Beiträge

  • Start-ups: Viele Gründer wünschen sich eine Kooperation mit KMU
  • SPAC: Bieten Börsenmäntel noch Chancen für KMU?
  • ISO-Norm: KMU fürchten zu viel Einflussnahme durch die EU
  • Arbeitgeberattraktivität: Mitarbeiter gewinnen und binden mit betrieblicher Altersvorsorge
  • Kapitalmarkt-Serie Teil 4: „IPO-Kandidaten stellen sich den Fragen der Investoren“

Neueste Kommentare

  • Benjamin Talin bei Mittelstand in Deutschland: Die Weichen für die Zukunft müssen jetzt gestellt werden
  • Quirin Privatbank bei Frauen in der Minderheit: Der Mittelstand muss umdenken
  • Luisa Aalberts bei Frauen in der Minderheit: Der Mittelstand muss umdenken
  • Andreas Lorenz bei So gelingt der optimale Generationswechsel in Familienunternehmen
  • Philipp Rose bei Die schönsten Wanderwege Deutschlands

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018

Kategorien

  • Digitalisierung
  • Finanzierung
  • Gastbeiträge
  • Konjunktur
  • Leben
  • Mittelstand
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2017 - Quirin Privatbank. Alle Rechte vorbehalten. Ein Blog der Mittestandsexperten der Quirin Privatbank


Zurück nach oben

JETZT FÜR KOSTENLOSEN NEWSLETTER ANMELDEN!


Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren

AGB

und

Datenschutzbestimmungen

.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

×