Das neue Bankengesetz Basel III wurde jüngst verschoben. Anstatt zum 1. Januar 2022, sind die neuen Standards nun erst ab 1. Januar 2023 verbindlich. Sinnvoller wäre jedoch, wenn das Projekt nicht aufgeschoben, sondern gleich aufgegeben würde. Grund: Basel III wirkt mit Blick auf die Corona-Krise wie ein starker Dämpfer für die ohnehin angeschlagenen mittelständischen Unternehmen.
Fakt ist: Banken müssen weiter in der Lage sein, einer drohenden Rezession mit zusätzlichen Kreditvergaben entgegenzuwirken. Denn auch in der Zeit nach der Krise ist die verlässliche Versorgung mit Bankkrediten ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die mittelständische Wirtschaft in Deutschland und in ganz Europa. Ein Anstieg der Eigenkapitalanforderungen um durchschnittlich 23,7 Prozent beziehungsweise 91 Milliarden Euro (Quelle: Impact Studie der Eba/Quelle) durch Basel III ist angesichts der gesamtwirtschaftlichen Schäden daher weder leistbar noch realistisch.