Australien, Kanada, Hawaii – klassische Fernreiseziele versprechen Freiheit und Abenteuer. Wem es vor allem um Letzteres geht, braucht aber eigentlich gar nicht so weit zu verreisen.
Spätestens wenn im Frühling die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke brechen und den Winter beenden, machen sich die Deutschen wieder Gedanken darüber, wo sie ihren kommenden Sommerurlaub verbringen sollen. Das Fernweh ist groß, Länder wie Spanien und Griechenland stehen traditionell weit oben auf der Liste. Am beliebtesten bei unseren Landsleuten ist trotzdem immer noch das eigene Land.
Nun sind „Balkonien“ oder das Freibad um die Ecke aber nicht Jedermanns Sache. Und auch beim Wandern an der Mosel, im Spessart oder auf der Schwäbischen Alb mögen dem einen oder anderen der Abenteuer-Aspekt und der Reiz des Neuen etwas zu kurz kommen. Glücklicherweise gibt es einige Alternativen – die trotzdem quasi direkt vor der Haustür liegen.
Sich mal so richtig fallen lassen
Abenteuer ist ja bekanntlich vor allem eine Frage von erhöhtem Puls. Und den holt man sich am besten bei allem, was mit Spannung zu tun hat. Da wäre etwa die Mutter aller Adrenalin-Kicks, das Sky Diving, also das, was jeder Fallschirmspringer genießt, bevor er letztendlich seinen Schirm öffnet und gemächlich gen Erde segelt. Im Herzen des Ruhrgebiets, in Bottrop, kann der Besucher des Indoor Skydiving genau diesen freien Fall genießen. Und das wetterunabhängig – das Ganze findet in einem Windkanal in der Halle statt.
Vollgas statt Berufsverkehr
In Sachen Geschwindigkeit steht die Formel 1 dem freien Fall in nichts nach. Wer schon immer wissen wollte, wie sich Sebastian Vettel und Lewis Hamilton fühlen, wenn sie mit Höchstgeschwindigkeit die Gerade herunterschießen, dem sei ein Besuch der legendären Rennstrecke Nürburgring ans Herz gelegt. Dort bietet sich auch Einsteigern Formel-Fahren der Extra-Klasse an – für Adrenalin-Junkies mit PS im Blut das ideale Erlebnis.
Zwei Stunden zum anderen Ende der Welt
Wer beides gern miteinander verbindet – das Gefühl des Fliegens und die Kraft einer großen Maschine –, aber nicht über einen Flugschein verfügt, der sollte sich überlegen, ob er nicht einmal den Flugsimulator des Airbus A320 in Köln oder Hamburg aufsuchen möchte. Im Simulator-Cockpit hebt der Besucher mit dem Airbus von der rheinischen oder der norddeutschen Metropole ab und fliegt via Computer einen von rund 24.000 verschiedenen Flughäfen seiner Wahl an – die perfekte Grafik, das Rundum-Panorama sowie die Geräuschkulisse sorgen für einen rund zweistündigen Flug, wie er realistischer kaum sein kann.
Eine einzigartig gute Zeit
Sie brauchen gar keinen Puls von 180, um glücklich zu sein? Gut, es muss ja auch nicht immer die pure Action sein. Wer die Kraft stattdessen in der Ruhe findet, aber trotzdem etwas Außergewöhnliches erleben will, dem bietet sich ein Besuch in der Uhrenmanufaktur „Uhr-Kraft“ im Essener Stadtteil Kettwig an. Ein Uhrmachermeister leitet die Besucher beim Zusammenbauen von Uhren aus hochwertigen Materialien an. Bei diesem Uhrmacherkurs vergeht nicht nur die Zeit wie im Flug, das Ergebnis ist auch quasi zeitlos schön – die eigene Wunschuhr, ein wahres Unikat.
Man sieht, die Möglichkeiten, im eigenen Land Un- und Außergewöhnliches zu erleben, sind groß. Urlaub in Deutschland bietet Highlights für jeden Geschmack. Australien und Kanada kann man sich dann immer noch vornehmen.
Über den Kapitalmarktblog:
Hier schreiben die Kapitalmarktexperten der Quirin Privatbank über die deutsche Wirtschaft und alles, was den heimischen Mittelstand bewegt. Das erfahrene Team der Quirin Privatbank hat die Entwicklungen rund um die Mittelstandsfinanzierung immer im Blick und zeigt auf, welche alternativen Finanzierungsformen für KMU interessant sind.
1 Kommentar
…da sind ein paar schicke Ideen für einen Wochenendausflug der anderen Art dabei, vielen Dank dafür.