Das Umfeld für kleine und mittelgroße Unternehmen mit Finanzierungsbedarf lässt derzeit – vorsichtig formuliert – zu wünschen übrig. Vor allem die ausufernde Inflation macht den mittelständischen Unternehmen schwer zu schaffen. So sind die Verbraucherpreise in der Eurozone im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 10,7 Prozent gestiegen – und damit so kräftig wie niemals zuvor seit der Einführung des Euro.
Um die hohe Inflation wieder einzufangen, hat die Europäische Zentralbank (EZB) Mitte dieses Jahres die Zinswende eingeläutet. Konkret bedeutet dies: Seit Juli 2022 hat die EZB in drei Schritten den Leitzins von ursprünglich 0 auf nun 2,0 Prozent erhöht – und ein Ende des Zinserhöhungszyklus ist derzeit noch nicht wirklich in Sicht.
Unternehmenskredite werden teurer
Damit einhergehend sind auch die Kredit-Konditionen – und zwar nicht nur für KMU – kräftig angestiegen. Problematisch ist das vor allem deshalb, weil viele Mittelständler traditionell eng mit ihren Hausbanken verbunden sind, und KMU ihre Finanzierung häufig ausschließlich mit klassischen Bankkrediten abdecken. Hinzu kommt, dass im Zuge der Bankenreform von Basel III beziehungsweise Basel IV die Eigenkapitalanforderungen für Bankenkredite deutlich gestiegen sind – und das bekommen vor allem KMU zu spüren. Heißt: Dass kleine und mittelgroße Unternehmen mit Finanzierungsbedarf einen Bankkredit erhalten, ist keineswegs gewiss. Und falls doch ein Kredit gewährt wird, weist er häufig deutlich schlechtere Konditionen auf als für größere Unternehmen.
Es gibt also gute Gründe, weshalb KMU ihre Finanzierung auf mehrere Schultern verteilen und nicht ausschließlich auf den klassischen Bankkredit setzen sollten. Attraktive Finanzierungsalternativen sind beispielsweise eine Anleiheemission (Initial Bond Offering, IBO) oder ein Börsengang (Initial Public Offering, IPO). Aber: Aufgrund des aktuell herausfordernden Umfelds sind derzeit auch ein IPO oder IBO keine Selbstläufer. Doch wie sieht es mit sogenannten Private Debt aus – eine Finanzierungsalternative, die in den vergangenen Monaten zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen hat?
Was ist Private Debt?
Private Debt ist eine alternative Finanzierungsform, bei der die Kredite in der Regel von institutionellen Investoren außerhalb des Bankensektors zur Verfügung gestellt werden – also beispielsweise von Versicherungen, Fondsgesellschaften, Pensionsfonds oder Stiftungen. Die Kreditvergabe kann mithilfe verschiedener Finanzinstrumente geschehen: Darlehen, Schuldscheine aber auch private Verbriefungsemissionen sind möglich. Verlockend für KMU ist dabei vor allem, dass die Kreditfonds zumeist einen schnelleren Zugang zu Liquidität ermöglichen, als es bei Banken der Fall ist. Zudem erhalten viele KMU eine Finanzierung, die sie bei einem traditionellen Kreditinstitut nicht bekommen hätten. Doch Vorsicht: Selbstverständlich erhalten Unternehmen diese Vorzüge nicht zum Nulltarif; denn im Normalfall liegen die Konditionen für Kreditfonds häufig deutlich über denen eines klassischen Bankkredits.
Anleihefinanzierung auch in schwierigen Zeiten nicht gänzlich außer Acht lassen
Und im Vergleich zu einer Anleiheemission schneidet Private Debt aus KMU-Sicht in der Regel ebenfalls schlechter ab; sprich: Summa summarum fallen für KMU bei Private Debt höhere Kosten an als bei einer Anleiheemission. Richtig ist aber auch: Wer ein IBO als Finanzierungsalternative nutzen möchte, braucht mehr Geduld. Von der ersten Idee bis zum IBO sollten interessierte KMU mit mindestens vier Monaten planen. Fakt ist auch: Das aktuelle Marktumfeld für eine Anleiheemission ist alles andere als optimal, müssen KMU doch vergleichsweise hohe Kupons bieten, um Investoren zu gewinnen.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass KMU ein IBO grundsätzlich ausschließen sollten, bietet eine Anleiheemission doch für kleine und mittlere Unternehmen einige nicht zu unterschätzende Vorteile. Zwar ist die aktuelle Lage für ein IBO nicht optimal, doch können interessierte KMU nun die Zeit nutzen, um die notwendigen Vorbereitungen anzugehen. Der Vorteil: Beruhigt sich das Marktumfeld – und das wird es über kurz oder lang –, ist das IBO in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum umzusetzen.
Kurzum: Es gibt viele Möglichkeiten für KMU, an Kapital zu kommen und somit den Wachstumskurs und die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Am Ende müssen die Verantwortlichen abwägen, welche der Finanzierungsmöglichkeiten am besten zur eigenen wirtschaftlichen und finanziellen Situation passt.
Über den Kapitalmarktblog:
Hier schreiben die Kapitalmarktexperten der Quirin Privatbank über die deutsche Wirtschaft und alles, was den heimischen Mittelstand bewegt. Das erfahrene Team der Quirin Privatbank hat die Entwicklungen rund um die Mittelstandsfinanzierung immer im Blick und zeigt auf, welche alternativen Finanzierungsformen für KMU interessant sind.