Kapitalmarkt Blog
  • Mittelstand
  • Finanzierung
  • Konjunktur
  • Leben
  • Gastbeiträge
  • Veranstaltungen
  • Quirin Privatbank
  • Mittelstand
  • Finanzierung
  • Konjunktur
  • Leben
  • Gastbeiträge
  • Veranstaltungen
  • Quirin Privatbank

Kapitalmarkt Blog

Der Kapitalmarkt-Blog

Cyberangriffe im Mittelstand
DigitalisierungMittelstand

Cyberangriffe im Mittelstand

Neue technologische Entwicklungen, Digitalisierung und Videostreaming führen in Unternehmen und Privathaushalten zu neuen Gefahren – auch im deutschen Mittelstand. Cyberangriffe stellen eines der größten Risiken im 21. Jahrhundert dar.

 
Von Holger Clemens Hinz
 

Die Digitalisierung bietet nicht nur Chancen, sondern birgt auch Gefahren. Hacker nehmen nicht nur Großkonzerne ins Visier: In einer Umfrage bei mittelständischen Unternehmen erklärten 55 Prozent der Befragten, dass ihre Firma bereits einen Cyberangriff erlitten hätte. 70 Prozent sagten, dass sie mit einem Angriff in der nahen Zukunft rechnen würden. Für die Erhebung befragte das Marktforschungsinstitut Appinio im Frühjahr 2021 im Auftrag der Württembergischen Versicherung 200 Entscheider im deutschen Mittelstand. Doch wie kommt diese große Erfolgsquote für die Hacker zustande?

Weiterlesen
01/02/2023 0 Kommentar
Zukunftsfinanzierungsgesetz: So soll der Mittelstand profitieren
FinanzierungMittelstand

Zukunftsfinanzierungsgesetz: So soll der Mittelstand profitieren

Die Bundesregierung hat ein Eckpunktepapier für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz vorgelegt. In diesem wird beschrieben, wie durch verschiedene steuerrechtliche, kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtliche Maßnahmen die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen verbessert werden soll. Start-ups, Wachstumsunternehmen und KMU soll der Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert werden. Auch wenn der Vorstoß der Bundesregierung an vielen Stellen noch sehr unscharf ist, so begrüßen ihn Interessenverbände der mittelständischen Wirtschaft dennoch.

 
Von Carsten Peter
 

Hohe bürokratische Hürden, Kosten sowie unzureichende politische Weichenstellungen haben in der Vergangenheit vielen KMU den Weg an den Kapitalmarkt verbaut. Dabei ist dieser eine wichtige Möglichkeit für kleine und mittelständische Unternehmen, sich zu finanzieren. Erklärtes Ziel des geplanten sogenannten „Zukunftsfinanzierungsgesetzes“ der Bundesregierung ist es nun, KMU und Start-ups die Tür zum Kapitalmarkt zu öffnen.

Weiterlesen
25/01/2023 0 Kommentar
Investor Relations im Mittelstand – Aktuelle Entwicklungen und Trends
DigitalisierungFinanzierungMittelstand

Investor Relations im Mittelstand – Aktuelle Entwicklungen und Trends

Investor Relations für börsennotierte Mittelständler befinden sich derzeit im Wandel. In der Unternehmens-Berichterstattung lösen Online-Investorenkonferenzen und Social Media zunehmend die klassischen Kommunikationskanäle, wie zum Beispiel gedruckte Geschäftsberichte, ab. Vor allem das Nachhaltigkeits-Reporting erfordert ein generelles Umdenken in den IR-Abteilungen. Denn insbesondere junge Anleger erwarten umfassende Transparenz.

 
Von Thomas Kaufmann
 

Investor Relations sind gerade für mittelständische Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Die Pflege ihrer Investoren-Beziehungen ist für KMU von enormer Bedeutung, um ihre Kapitalmarktstrategie erfolgreich umzusetzen. Vor allem, weil es für die IR-Abteilungen börsennotierter Unternehmen eine Herausforderung ist, in den Blick von Investoren zu gelangen und auch darin zu bleiben. Die Investment-Möglichkeiten am Kapitalmarkt sind einfach zu vielfältig.

Weiterlesen
18/01/2023 0 Kommentar
Klimaschutz – So kann er auch im Mittelstand gelingen
Mittelstand

Klimaschutz – So kann er auch im Mittelstand gelingen

Eine aktuelle Studie der KfW zeigt, welche Maßnahmen der deutsche Mittelstand im Sinne des Klimaschutzes realisiert – und welche nicht. Deutschlands ehrgeiziges Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden, ist Motor für die Wirtschaft und gleichzeitig große Herausforderung.

 
Von Holger Clemens Hinz
 

Der Wandel zur Klimaneutralität bis 2045 ist eine zentrale Herausforderung, vor der Deutschland und sein Mittelstand stehen. Für einen Erfolg sind enorme Anstrengungen erforderlich: Bewährte Strukturen müssen verändert, Möglichkeiten für die Unternehmen erörtert und nicht zuletzt mitunter große Investitionen getätigt werden. Zeitgleich könnte ein grüner Investitionsschub aber der Grundstein für eine erfolgreiche und wettbewerbsfähige Wirtschaft der Zukunft sein.

Weiterlesen
11/01/2023 0 Kommentar
Kreditfonds: Eine sinnvolle Finanzierungsalternative für den Mittelstand?
FinanzierungMittelstand

Kreditfonds: Eine sinnvolle Finanzierungsalternative für den Mittelstand?

Das aktuelle Marktumfeld erweist sich als überaus schwierig – auch für den deutschen Mittelstand. Die Gründe dafür sind vielfältig und tragen auch dazu bei, dass die Finanzierung für viele KMU eine Herausforderung ist. Der Reihe nach.
 
Von Carsten Peter
 

Das Umfeld für kleine und mittelgroße Unternehmen mit Finanzierungsbedarf lässt derzeit – vorsichtig formuliert – zu wünschen übrig. Vor allem die ausufernde Inflation macht den mittelständischen Unternehmen schwer zu schaffen. So sind die Verbraucherpreise in der Eurozone im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 10,7 Prozent gestiegen – und damit so kräftig wie niemals zuvor seit der Einführung des Euro.

Weiterlesen
04/01/2023 0 Kommentar
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

News

  • Entlastungen in der Finan­zierung des Mittel­stands
    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Praxis mit Blick auf den sogenannten Überbezug bei Bezugsrechtsemissionen geändert. Dadurch können Altaktionäre Aktien kaufen, die von anderen im Rahmen ihres Bezugsrechts nicht erworben werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, der die Finanzierung des kapitalmarktorientierten Mittelstands erleichtert.
  • Von der Vertrauensarbeitszeit zur Arbeitszeiterfassung
    Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichtes gibt für deutsche Unternehmen vor, dass diese die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter verpflichtend erfassen müssen. Es ist jedoch noch immer nicht klar, wann diese Regelung eigentlich umgesetzt wird.
  • Strompreise sichern im Mittelstand
    Mittelständler ächzen unter hohen Energiekosten. Der Einkauf direkt beim Erzeuger sichert langfristig stabile Preise – wovon beide Seiten profitieren. Power Purchase Agreements, kurz PPA, werden diese oft langfristigen Direktlieferverträge genannt.
  • Cloud-Infrastrukturen für den Mittelstand
    Transformationsprojekte wie Hybrid Work oder der Einsatz von KI wären ohne die Cloud schwer zu bewältigen. Trotz dieser Vorteile setzen nur wenige Mittelständler diese Technologien ein. Dabei können auch kleine Unternehmen von der Cloud profitieren.
  • Mittelstand fühlt sich beim Thema Fachkräfte-Zuwanderung benachteiligt
    Die Regierung reformiert das Einwanderungsgesetz. Dabei verärgert ein Details insbesondere mittelständisch Unternehmen: Zeitarbeitsfirmen dürfen keine Arbeitskräfte außerhalb der EU rekrutieren.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Themenwünsche oder sonstige Anregungen? Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen – entweder per Mail oder unter der Rufnummer: +49 69 / 247 50 49 30

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Unser Newsletter informiert Sie zu allen bedeutenden Entwicklungen im Mittelstand:

Sie erhalten monatliche Briefings mit den wichtigsten Infos zu Kapitalmarkt, Wirtschaft & Finanzierung sowie halbjährliche Newsletter mit ausgewählten Themenschwerpunkten & Marktanalysen.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!

Die Quirin Privatbank AG verarbeitet Ihre angegebenen Daten nur zum Zweck der kostenlosen Zusendung des Newsletters.

Weitere Informationen finden Sie unter www.quirinprivatbank.de/datenschutz. Sie können den Newsletter jederzeit mit Klick auf den jeweils am Ende platzierten Link abbestellen.

Über uns

Hier schreiben die Kapitalmarkt-Experten der Quirin Privatbank über die deutsche Wirtschaft, den heimischen Mittelstand und die Entwicklungen an den Kapitalmärkten.

Mehr erfahren

Holger Clemens Hinz
Leiter Corporate Finance

Thomas Kaufmann
Stv. Leiter Corporate Finance

Carsten Peter
Direktor Corporate Finance

Klaus Soer
Leiter Institutionelles Research

Beliebte Beiträge

  • 1

    Erlebnis-Urlaub vor der Tür

    10/04/2018
  • 2

    Lieferkettengesetz trifft KMU unvorbereitet

    15/03/2023
  • 3

    Exportrisiken im Mittelstand: Bund will KMU bei Small Tickets unterstützen

    08/03/2023
  • 4

    Mit 40 Jahren in den Ruhestand: So funktioniert die FIRE-Bewegung

    15/02/2023
  • 5

    Familienunternehmen kommen besser durch die Krise

    22/02/2023

Suchen & finden

Das könnte Sie auch interessieren

www.fixed-income.de

www.anleihen-finder.de

 

Neueste Beiträge

  • Lieferkettengesetz trifft KMU unvorbereitet
  • Exportrisiken im Mittelstand: Bund will KMU bei Small Tickets unterstützen
  • Familienunternehmen kommen besser durch die Krise
  • Mit 40 Jahren in den Ruhestand: So funktioniert die FIRE-Bewegung
  • Fuel Switch: KMU kämpfen mit bürokratischen Hürden

Neueste Kommentare

  • Sandra bei Welche europäischen Städte lohnen sich für einen Trip?
  • Benjamin Talin bei Mittelstand in Deutschland: Die Weichen für die Zukunft müssen jetzt gestellt werden
  • Quirin Privatbank bei Frauen in der Minderheit: Der Mittelstand muss umdenken
  • Luisa Aalberts bei Frauen in der Minderheit: Der Mittelstand muss umdenken
  • Andreas Lorenz bei So gelingt der optimale Generationswechsel in Familienunternehmen

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018

Kategorien

  • Digitalisierung
  • Finanzierung
  • Gastbeiträge
  • Konjunktur
  • Leben
  • Mittelstand
  • Nachhaltigkeit
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2017 - Quirin Privatbank. Alle Rechte vorbehalten. Ein Blog der Mittestandsexperten der Quirin Privatbank


Zurück nach oben

JETZT FÜR KOSTENLOSEN NEWSLETTER ANMELDEN!


Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren

AGB

und

Datenschutzbestimmungen

.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

×