Kapitalmarkt Blog
  • Mittelstand
  • Finanzierung
  • Konjunktur
  • Leben
  • Gastbeiträge
  • Veranstaltungen
  • Quirin Privatbank
  • Mittelstand
  • Finanzierung
  • Konjunktur
  • Leben
  • Gastbeiträge
  • Veranstaltungen
  • Quirin Privatbank

Kapitalmarkt Blog

Der Kapitalmarkt-Blog

Kapitalmarkt-Serie Teil 2: „Unternehmen müssen in der Lage sein, ihr Geschäftsmodell zu verkaufen“
FinanzierungKonjunkturMittelstand

Kapitalmarkt-Serie Teil 2: „Unternehmen müssen in der Lage sein, ihr Geschäftsmodell zu verkaufen“

In der Beitrags-Serie erklären die Kapitalmarkt-Experten der Quirin Privatbank Schritt für Schritt wie ein Börsengang (Initial Public Offering – IPO) abläuft. Von den Vorbereitungen bis hin zum Start auf dem Börsenparkett erfahren am Kapitalmarkt interessierte Unternehmer und Unternehmen, worauf es bei einem IPO ankommt. Im zweiten Teil erklärt Carsten Peter, Direktor Corporate Finance bei der Quirin Privatbank, die Etappen nach dem Start: die Erstellung des Wertpapierprospekts und die Entwicklung der Equity Story sowie die Due Diligence.

Weiterlesen
13/04/2022 0 Kommentar
Homeoffice im Mittelstand: Fluch oder Segen?
DigitalisierungMittelstand

Homeoffice im Mittelstand: Fluch oder Segen?

Das Homeoffice wird auch nach der Corona-Pandemie ein fester Bestandteil der neuen Arbeitswelt bleiben. Zwar sind viele Unternehmen noch skeptisch, allerdings können KMU mit dem Konzept auf lange Sicht Geld sparen. Etwa indem sie Büroflächen und Energiekosten reduzieren.

Von Thomas Kaufmann

Das Homeoffice hat in den vergangenen zwei Jahren in vielen mittelständischen Unternehmen einen Schub gemacht. So arbeiten mittlerweile mehr als doppelt so viele Beschäftigte im Homeoffice als vor zwei Jahren. Trotzdem besteht noch Luft nach oben – zu diesem Schluss kommen zumindest das ifo-Institut und das Institut für angewandte Sozialwissenschaften in einer gemeinsamen Studie. Demnach könnten Firmen in Deutschland rund 56 Prozent der Arbeitsplätze zumindest teilweise ins Homeoffice verlegen. Die Realität sieht aber noch anders aus: Im Juni 2021 lag die Homeoffice-Quote bei lediglich 28 Prozent.

Weiterlesen
06/04/2022 0 Kommentar
Neue ESG-Richtlinie könnte zum Wettbewerbsnachteil für KMU werden
FinanzierungMittelstand

Neue ESG-Richtlinie könnte zum Wettbewerbsnachteil für KMU werden

Die EU-Kommission arbeitet an der Entwicklung neuer Richtlinien, die dem Thema Nachhaltigkeit im Finanzsektor eine gewichtigere Rolle geben sollen. Anhand von ESG-Richtlinien soll die Nachhaltigkeit von Unternehmen gemessen werden. Seit März 2021 ist eine EU-Richtlinie in Kraft, die die Anbieter von Finanzprodukten zur Offenlegung der ESG-Klassifizierung ihrer Produkte verpflichtet. Eine weitere Richtlinie soll künftig die ESG-Berichterstattung der Unternehmen neu regeln – das könnte zum Problem für Mittelständler werden.

Von Carsten Peter

„Grüne Kredite“, nachhaltige Geldanlage, umweltbewusster Konsum: Klimaschutz war nie so relevant bei Kauf- und Anlageentscheidungen wie heute. Für Unternehmen steigt damit der Druck, die Nachhaltigkeit ihrer eigenen Produktionsweise nachzuweisen. Als Messlatte dienen sogenannte „ESG-Kriterien“.

Weiterlesen
30/03/2022 0 Kommentar
Kapitalmarkt-Serie Teil 1: „Ein IPO ist ein komplexer Prozess, der im Vorfeld viel Vorbereitung erfordert“
FinanzierungKonjunkturMittelstand

Kapitalmarkt-Serie Teil 1: „Ein IPO ist ein komplexer Prozess, der im Vorfeld viel Vorbereitung erfordert“

In einer neuen Beitrags-Serie erklären die Kapitalmarkt-Experten von der Quirin Privatbank Schritt für Schritt wie ein Initial Public Offering (IPO) abläuft. Von den Vorbereitungen bis hin zum Start auf dem Börsenparkett erfahren Kapitalmarktinteressierte Unternehmen, worauf es bei einem IPO ankommt. Im ersten Beitrag erklärt Carsten Peter, Direktor Corporate Finance bei der Quirin Privatbank, warum sich ein IPO für Mittelständler lohnt und welche Aufgaben und Herausforderungen auf Unternehmen am Anfang zukommen.

Weiterlesen
23/03/2022 0 Kommentar
Bremsen die Lieferkettenprobleme den Aufschwung im Mittelstand aus?
KonjunkturMittelstand

Bremsen die Lieferkettenprobleme den Aufschwung im Mittelstand aus?

Die Welt erholt sich allmählich von den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise. Doch vielerorts stockt der Erholungskurs. Besonders bemerkbar macht sich das in den globalen Lieferketten. Die Lieferungen von Rohstoffen und Werkteilen hinken massiv hinter der starken Nachfrage vieler Industrieunternehmen hinterher. Dem deutschen Mittelstand macht das zunehmend zu schaffen.

Von Thomas Kaufmann

3,7 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr lautet die Prognose des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) für das deutsche BIP im Jahr 2022. Die deutsche Wirtschaftsleistung würde damit auch in diesem Jahr nicht ihr Vorkrisenniveau erreichen. Mit Blick auf die globale Wirtschaftsentwicklung korrigierte die Weltbank im Januar ihre Wachstumsprognose von 4,3 auf 4,1 Prozent nach unten.

Weiterlesen
16/03/2022 0 Kommentar
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

News

  • Die Geldpolitik der EZB steht vor einem Dilemma
    Infolge des Kriegs in der Ukraine haben sich in den westlichen Industrieländern nicht nur Energieprodukte dramatisch verteuert. Zudem treiben noch weitere ökonomische Faktoren die Inflationsraten in die Höhe. Auf die Geldpolitik in der Eurozone könnte damit eine gewaltige Herausforderung zukommen.
  • Nachhaltigkeits-Pflichten für Unternehmen
    400 Seiten neue Regeln, so als gäbe es weder den Krieg noch Konjunktursorgen. Die EU-Vorgaben für Firmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung treffen gerade den deutschen Mittelstand besonders hart.
  • Arbeitsminister warnt vor Wirtschaftskrise
    Bundesarbeitsminister Heil warnt vor einer Wirtschaftskrise in Deutschland. Bei einem Gas-Embargo gegen Russland drohe zusätzlich eine Stagflation.
  • Jeder dritte Euro im Mittelstand wird digital verdient
    Der deutsche Mittelstand hat es derzeit nicht leicht. Pandemie, Klimawandel und neue Technologien fordern ihn seit langem heraus. Risiken in den Lieferketten und nun auch der Ukraine-Krieg beeinflussen das Geschäft zusätzlich. Ihre Geschäftsmodelle besser anpassen können jedoch Unternehmen mit etablierten digitalen Prozessen.
  • Defizitabbau und Kampf gegen Inflation: Lindner skizziert seine finanzpolitische Strategie
    Der FDP-Chef setzt auf eine wirtschaftsfreundliche Politik. Einige Punkte in seinem Strategiepapier dürften den Koalitionspartnern nicht gefallen.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Themenwünsche oder sonstige Anregungen? Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen – entweder per Mail oder unter der Rufnummer: +49 69 / 247 50 49 30

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Unser Newsletter informiert Sie zu allen bedeutenden Entwicklungen im Mittelstand:

Sie erhalten monatliche Briefings mit den wichtigsten Infos zu Kapitalmarkt, Wirtschaft & Finanzierung sowie halbjährliche Newsletter mit ausgewählten Themenschwerpunkten & Marktanalysen.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!

Die Quirin Privatbank AG verarbeitet Ihre angegebenen Daten nur zum Zweck der kostenlosen Zusendung des Newsletters.

Weitere Informationen finden Sie unter www.quirinprivatbank.de/datenschutz. Sie können den Newsletter jederzeit mit Klick auf den jeweils am Ende platzierten Link abbestellen.

Über uns

Hier schreiben die Kapitalmarkt-Experten der Quirin Privatbank über die deutsche Wirtschaft, den heimischen Mittelstand und die Entwicklungen an den Kapitalmärkten.

Mehr erfahren

Holger Clemens Hinz
Leiter Corporate Finance

Thomas Kaufmann
Stv. Leiter Corporate Finance

Carsten Peter
Direktor Corporate Finance

Klaus Soer
Leiter Institutionelles Research

Beliebte Beiträge

  • 1

    Erlebnis-Urlaub vor der Tür

    10/04/2018
  • 2

    Zugang zu Kapital für frauengeführte Unternehmen

    02/03/2022
  • 3

    Mittelstand in der sozial-ökologischen Marktwirtschaft

    26/01/2022
  • 4

    Neue Pflichten für kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften

    17/11/2021
  • 5

    Sparen ältere Mittelständler an Unternehmens- Investitionen?

    11/05/2022

Suchen & finden

Das könnte Sie auch interessieren

www.fixed-income.de

www.anleihen-finder.de

 

Neueste Beiträge

  • Sparen ältere Mittelständler an Unternehmens- Investitionen?
  • Werbetrends im deutschen Mittelstand: Mehrheit der KMU planen Budget für Onlinewerbung ein
  • Schifffahrt: Teure Frachtraten bereiten Mittelstand Sorge
  • Quirin Champions Konferenz geht in die nächste Runde
  • Anleihen: KMU nehmen mehr Geld über den Kapitalmarkt auf

Neueste Kommentare

  • Benjamin Talin bei Mittelstand in Deutschland: Die Weichen für die Zukunft müssen jetzt gestellt werden
  • Quirin Privatbank bei Frauen in der Minderheit: Der Mittelstand muss umdenken
  • Luisa Aalberts bei Frauen in der Minderheit: Der Mittelstand muss umdenken
  • Andreas Lorenz bei So gelingt der optimale Generationswechsel in Familienunternehmen
  • Philipp Rose bei Die schönsten Wanderwege Deutschlands

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018

Kategorien

  • Digitalisierung
  • Finanzierung
  • Gastbeiträge
  • Konjunktur
  • Leben
  • Mittelstand
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2017 - Quirin Privatbank. Alle Rechte vorbehalten. Ein Blog der Mittestandsexperten der Quirin Privatbank


Zurück nach oben

JETZT FÜR KOSTENLOSEN NEWSLETTER ANMELDEN!


Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren

AGB

und

Datenschutzbestimmungen

.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

×