Ausgerechnet in der Wirtschaftskrise ist es für mittelständische Betriebe in Deutschland so schwer wie nie, Bankkredite zu bekommen. Die Ergebnisse der jüngsten KfW-ifo-Kredithürde-Umfrage, bei der monatlich 7500 Unternehmen aus dem Mittelstand befragt werden, sind ernüchternd: 32 Prozent der KMU beklagten ein restiktives Verhalten der Banken im vierten Quartal 2024. Damit ist die Kredithürde im Mittelstand so hoch wie nie seit 2017.
Besonders streng zeigten sich Banken bei der Kreditvergabe an Unternehmen aus dem Großhandel, im Verarbeitenden Gewerbe und dem Einzelhandel. „Die Unternehmen in diesen Bereichen leiden unter einer schlechten Geschäftslage und schwachen Absatzerwartungen“, sagte Jenny Körner, Finanzmarktexpertin bei KfW Research.
Die sinkenden Zinsen hätten zwar das Interesse der Mittelständler an Krediten etwas steigen lassen, doch bliebe die Nachfrage im vierten Quartal deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Nur gut 21 Prozent der mittelständischen Unternehmen fragten Kredite nach. Zudem belasten Unsicherheiten aufgrund der Wirtschaftskrise und der bevorstehenden Bundestagswahlen die Nachfrage nach langfristigen Kreditverträgen. Viele Unternehmen planten einen Stellenabbau.