Auf europäischer Ebene wird seit geraumer Zeit der Listing Act vorangetrieben, mit welchem die europäischen Rahmenbedingungen der Kapitalmärkte verbessert werden sollen. Mit einem Eckpunktepapier, im Juni vergangenen Jahres begonnen, liegt nun auch der Regierungsentwurf eines nationalen Zukunftsfinanzierungsgesetzes vor. Wie sind die geplanten Maßnahmen aus Emittentensicht zu bewerten? Ein Gastbeitrag von Dr. Thorsten Kuthe.
Ziele des Zukunftsfinanzierungsgesetzes sind die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die Förderung noch junger und schnell wachsender Unternehmen und die Erleichterung marktbasierter Finanzierung am deutschen Kapitalmarkt.