Jede Sekunde zählt. Das sagen wir Banker gerne, Zeit ist schließlich Geld. Doch wie viel Zeit tatsächlich wert ist, wird einem erst bewusst, wenn man mit denjenigen zu tun hat, die sie wirklich zu schätzen wissen – weil sie nicht mehr viel davon haben. Diejenigen, die palliativ versorgt werden: schwerstkranke, sterbende Menschen.
Als es Ende letzten Jahres darum ging, dass sich jede der 13 Quirin-Niederlassungen ein soziales Projekt in ihrer Region aussuchen möge, das sie zum Weihnachtsfest mit einer Spende finanziell unterstützen möchte, haben wir uns für das KinderPalliativTeam Frankfurt entschieden. Dieses setzt sich für Kinder und Jugendliche mit unheilbaren Krankheiten ein. Das Ziel dieser Einrichtung: Ihre Patienten sollen ihre letzte Lebenszeit im Kreise der Familie verbringen und dabei in den Genuss der bestmöglichen medizinischen Versorgung kommen. Denn ihre Zeit ist knapp und daher besonders wertvoll – und sie soll für die jungen Menschen, die ein tragisches Schicksal teilen, so lebenswert und schmerzfrei wie möglich gestaltet werden.
Symbolische Spendenübergabe
Mit welcher fachlichen Expertise und mit wie viel Empathie die KinderPalliativTeams 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr an die Betreuung ihrer jungen Patienten herangehen, davon konnte sich das Kapitalmarktteam der Quirin Privatbank bei einem jüngsten Treffen mit Vertretern der Einrichtung überzeugen. Das fand – quasi als symbolische Übergabe der schon im Dezember erfolgten Spende – im Quirin-Büro in Frankfurt statt. Andrea Buchkamp (Bild Mitte), die Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Fundraising/Sponsorings, und Dr. Ingmar Hornke (Bild rechts), Geschäftsführer und Leitender Arzt, gaben uns dabei einen Einblick in den Alltag des Frankfurter KinderPalliativTeams. Die Schilderungen ihres Umgangs mit ihren Schützlingen waren bewegend – wir hatten förmlich vor Augen, mit welchem Engagement sie rund um die Uhr für ihre Patienten im Einsatz sind. Und wir sind immer noch beeindruckt davon, welch wertvollen Beitrag diese Menschen für die Gesellschaft leisten.
Vielfältiges Angebot
Beeindruckend ist auch der Umfang des Programms der KinderPalliativTeams. So bieten sie neben der medizinischen Betreuung unter anderem tiergestützte Therapien der Patienten an, bei denen diese etwa mit Hunden spielen und so auf andere Gedanken als denen über ihren Tod kommen können. Zudem veranstalten die Teams Kurse für die den Patienten Nahestehenden an, die sogenannten Letzte-Hilfe-Kurse.
Wir freuen uns sehr, einen kleinen Teil bei der zukünftigen Sicherung der KinderPalliativTeams beitragen zu können, und würden uns freuen, wenn noch mehr Menschen diese auf Spenden basierte Organisation unterstützen würden. Dieser Organisation, die zeigt, wie wertvoll das Leben wirklich ist.
Über den Kapitalmarktblog:
Hier schreiben die Kapitalmarktexperten der Quirin Privatbank über die deutsche Wirtschaft und alles, was den heimischen Mittelstand bewegt. Das erfahrene Team der Quirin Privatbank hat die Entwicklungen rund um die Mittelstandsfinanzierung immer im Blick und zeigt auf, welche alternativen Finanzierungsformen für KMU interessant sind.