Home Mittelstand Wie silbern ist der Streif am Horizont?

Wie silbern ist der Streif am Horizont?

von Holger Clemens Hinz

Mittelstand und Digitalisierung müssen nicht zwei einander ausschließende Begriffe sein. Doch wie weit ist die Erkenntnis bei den KMU eigentlich gereift, dass sie sich neuen Lösungen und Prozessen öffnen sollten?

Immer wieder gibt es sie, diese vereinzelten Lichtblicke, die das dunkle Gesamtbild, das die deutsche Gesamtwirtschaft in punkto Digitalisierung abgibt, etwas aufhellen. Dazu gehört auch das Ergebnis einer jüngst gemeinsam erhobenen Studie von IUBH Internationale Hochschule, All for One Steeb, Allfoye Managementberatung und European Institute for Leadership and Transformation. Laut der Untersuchung haben mehr als 80 Prozent der in ihrem Rahmen befragten Entscheider angegeben, in ihrem Unternehmen bereits eine Digitalstrategie zu verfolgen.

Digitalisierung im Mittelstand

Natürlich ist das eine beeindruckende Zahl. Dennoch sind die Untersuchung und ihr Ergebnis etwas irreführend. Zum einen ist die Zahl der Befragten – 121 Führungskräfte wurden im Zuge der Studie interviewt – relativ überschaubar. Wie repräsentativ die Auswahl ist, lässt sich von außen nicht bewerten, aber sie dürfte kaum den gesamten Mittelstand in Deutschland widerspiegeln. Dass zum anderen das Fazit der Studie den Tenor hat, die Digitalisierung sei im Mittelstand angekommen, ist auch eher Auslegungssache.

Mittelstandsfinanzierung ist kein Selbstläufer

Schließlich sind Bekenntnisse zu Strategien das eine, ihre Umsetzung das andere. Unternehmen haben ja nicht nur die Notwendigkeit, die Vorteile einer Digitalisierung einzusehen. Sie müssen vor allem die Hardware entsprechend aufrüsten und auch das passende Personal rekrutieren. Und beides ist auch noch zu finanzieren. Auch wenn es mittlerweile viele Möglichkeiten der Mittelstandsfinanzierung gibt sowie Kapitalmarktexperten, die die notwendige Unterstützung anbieten – ein Selbstläufer ist das für KMU, die seit Jahrzehnten nur bekannte, ausgetretene Pfade nutzen, nicht.

Sehen wir aber das Positive: Der weitaus größte Teil des Mittelstands ist sich offenbar bewusst, dass die Digitalisierung kein Luxus, sondern ein Muss ist. Und diese Erkenntnis ist das entscheidende. Kleine Schritte sind besser als der Stillstand.

 

 

Über den Kapitalmarktblog:

Hier schreiben die Kapitalmarktexperten der Quirin Privatbank über die deutsche Wirtschaft und alles, was den heimischen Mittelstand bewegt. Das erfahrene Team der Quirin Privatbank hat die Entwicklungen rund um die Mittelstandsfinanzierung immer im Blick und zeigt auf, welche alternativen Finanzierungsformen für KMU interessant sind.

 

You may also like

2 Kommentare

Achim 12/08/2018 - 13:27

Danke für diesen interessanten Blog-Artikel?

Reply
Holger Clemens Hinz 15/08/2018 - 09:37

…freut uns, dass Ihnen der Beitrag gefallen hat. Das Thema Digitalisierung im Mittelstand werden wir immer wieder in diesem Blog aufgreifen, sollte der Digitalisierungsprozess auf mittlere und lange Sicht doch von nahezu jedem mittelständischen Unternehmen vorangetrieben werden.

Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar