Das Handelsblatt und die Strategieberatung Munich Strategy haben das neue Ranking der 100 wachstumsstärksten Mittelständler veröffentlicht. Untersucht wurden über 8.000 Unternehmen aus Deutschland, bewertet nach Umsatzwachstum und Gewinnmarge zwischen 2020 und 2024.
An der Spitze steht der Berliner IT-Dienstleister Init, gefolgt vom Münchener Softwareanbieter Atoss und dem schleswig-holsteinischen Windparkentwickler Denker & Wulf. Auf den weiteren Plätzen folgen Carl Geringhoff(Ahlen), Amigo Spiel + Freizeit (Dietzenbach), IC-Haus (Bodenheim), Aixtron (Herzogenrath), die Rottendorf-Gruppe (Berlin), Lavita (Kumhausen) und Vector Informatik (Stuttgart).
Das Ranking zeigt: Internationalisierung zahlt sich aus. Erfolgreiche Mittelständler positionieren sich zunehmend nahe an ihren Absatzmärkten, um Lieferkettenrisiken zu verringern und profitabler zu produzieren. Laut Munich-Strategy-Chef Sebastian Theopold gelingt es diesen Unternehmen, auch in einem schwierigen Umfeld mit geopolitischen Krisen, Fachkräftemangel und schwachem Wirtschaftswachstum zu bestehen – weil sie frühzeitig Risiken erkennen, flexibel reagieren und global denken.