Der Fachkräftemangel bleibt auch im neuen Jahr eine wesentliche Wachstumsbremse für den deutschen Mittelstand. Die Gründe für die Probleme, qualifiziertes Personal zu gewinnen, sind vielfältig. Eine Studie legt jedoch nahe, dass ein Verzicht auf Deutschkenntnisse die Chancen für das Recruiting deutlich verbessert. Warum zu wenige Ausländer in Deutschland arbeiten wollen.
Die deutsche Erwerbsbevölkerung schrumpft. Spätestens mit dem Wechsel der Babyboomer-Generation in den Ruhestand werden sich die eklatanten Lücken auf dem Arbeitsmarkt weiter vergrößern. Schon heute ist fast jeder siebte Ausbildungsplatz unbesetzt. Noch Ende 2022 sprach Arbeitsagentur-Chefin Andrea Nahles davon, dass Deutschland pro Jahr 400.000 Arbeitskräfte aus dem Ausland benötige, um den Bedarf an Fachkräften zu decken. Passiert ist allerdings wenig.