Das Kiel Institut für Weltwirtschaft hat seine Konjunkturprognose für die deutsche Wirtschaft erneuert. Die Erwartungen gehen zurück.
Die deutsche Wirtschaft will nicht recht in Schwung kommen. Nun erleidet sie den nächsten Dämpfer: Experten korrigieren ihre Prognosen sowohl für das laufende als auch für das kommende Jahr. Und zwar nach unten. Das sind auch schlechte Nachrichten für den Mittelstand, der einen großen Teil der deutschen Wirtschaft ausmacht.
Während für das laufende Jahr statt einem leichten Wachstum von 0,2 Prozent nun mit einem seichten Rückgang um 0,1 Prozent gerechnet wird, fällt die Korrektur für das kommende Jahr noch deutlicher aus. Statt einem Plus von 1,1 Prozent schrumpfen die Erwartungen auf ein Wachstum von nur noch 0,5 Prozent. Erst 2026 soll es mit der Konjunktur dann wieder etwas kräftiger bergauf gehen, berichtet das Handelsblatt.
Hauptgrund für die sinkenden Erwartungen, ist die weiterhin niedrige Investitionsbereitschaft.