Dass die Stimmung im deutschen Mittelstand nicht allzu rosig ist, ist nichts neues. Das Tief schlägt sich nun im Aktienindex MDAX nieder.
Während der MDAX in den letzten Jahren den DAX regelmäßig outperformte, schwächelt er nun seit geraumer Zeit und fällt bei der Performance hinter den größten deutschen Index zurück, wie FOCUS berichtet. DAX-Unternehmen können dank internationaler Beteiligungen die Schwächen der europäischen Märkte besser ausgleichen. Vor allem, da sie auch einen Großteil der Umsätze außerhalb Europas machen. Die Unternehmen des MDAX hingegen sind – wie im Mittelstand üblich – stärker in Deutschland, bzw. Europa verwurzelt. Die Probleme, die hiesige KMUs beispielsweise durch EU-Regulierungen haben, lassen sich also auch am Kursniveau des MDAX ablesen.