Home KMU-NewsMehr Insolvenzen im Mittelstand

Mehr Insolvenzen im Mittelstand

von Lieselotte Hasselhoff

In Deutschland steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen weiter an: Im August 2025 wurden 11,6 Prozent mehr Insolvenzverfahren eröffnet als im Vorjahresmonat, und auch das erste Halbjahr verzeichnete einen Anstieg von 12,2 Prozent gegenüber 2024.

Besonders betroffen sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden. Rund 99 Prozent aller Unternehmen zählen zu den KMU, die etwa zwei Drittel aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze stellen und über 80  Prozent der Auszubildenden beschäftigen. Ursachen für das zunehmende Firmensterben sind vor allem hohe Energiekosten, komplexe bürokratische Vorgaben und strenge Umweltauflagen, die insbesondere energieintensive Betriebe belasten. Betroffen sind vor allem die kleineren Unternehmen, die für die wirtschaftliche Stabilität und den Arbeitsmarkt in Deutschland entscheidend sind. Das anhaltende Sterben von Firmen gefährdet nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, weshalb politische Maßnahmen zur Entlastung der KMU dringend erforderlich sind.

You may also like

Hinterlassen Sie einen Kommentar