Der deutsche Mittelstand steht bei der energetischen Modernisierung unter Handlungsdruck. Dennoch werden zahlreiche förderfähige Maßnahmen zur Energieeffizienz bislang nur selten genutzt – trotz erheblicher Zuschüsse von bis zu 60 Prozent.
Besonders auffällig zeigt sich das beim neuen Elektrifizierungsmodul im EEW-Programm, das speziell auf kleine Unternehmen zugeschnitten ist. Hier können Maßnahmen wie der Umstieg auf elektrische Anlagen mit bis zu 90.000 Euro bezuschusst werden. Trotzdem verzeichnet das Programm laut Förderexperten bislang nur geringe Antragstellerzahlen. Auch in anderen Bereichen – von LED-Beleuchtung und Wärmepumpen über Lüftungs- und Kältetechnik bis hin zu Prozesswärme aus erneuerbaren Quellen – bleiben attraktive Fördersummen häufig ungenutzt. Dabei lassen sich selbst bei überschaubaren Investitionen fünf- bis sechsstellige Förderbeträge realisieren, was viele Projekte wirtschaftlich deutlich interessanter macht. Die K-Zeitung zeigt sieben besonders relevante Förderbereiche für KMU auf, die über die Programme BEG und EEW abgedeckt werden. Förderbeispiele aus der Praxis zeigen: Der finanzielle Hebel ist hoch, der Zugang vergleichsweise einfach – doch der Mittelstand schöpft das Potenzial bislang nicht aus.