Der europäische Mittelstand steht vor einer möglichen Konsolidierungswelle. Laut Einschätzung von Goldman Sachs treiben geopolitische Spannungen, Investitionsdruck und der Trend zur Deglobalisierung mittelständische Unternehmen verstärkt zu Fusionen und Übernahmen. Besonders betroffen sind sogenannte „Hidden Champions“ – hochspezialisierte Nischenanbieter, die im internationalen Wettbewerb zunehmend unter Handlungsdruck geraten.
Die US-amerikanische Investmentbank erwartet, dass gerade diese Unternehmen künftig verstärkt auf strategische Zusammenschlüsse setzen werden, um Skalierungseffekte zu nutzen, Innovationskraft zu bündeln und resilienter gegenüber globalen Risiken zu agieren, wie sie gegenüber dem Handelsblatt äußert. Europa könnte somit vor einem neuen Kapitel der Konsolidierung stehen. Hinzu kommt: Ein erheblicher Teil der KMUs sind mit zunehmender Regulierung und wachsenden Unsicherheiten im globalen Handel konfrontiert. Gleichzeitig steigt der Kapitalbedarf für digitale und grüne Transformation. Fusionen oder Übernahmen können hier eine Möglichkeit sein, Zugang zu Know-how, Technologie und Märkten zu sichern. Goldman Sachs sieht darin eine Wachstumschance – auch für den Beratungsmarkt im Bereich Corporate Finance.