Die deutsche Industrie ist in der wirtschaftlich schwierigen Phase unter Druck geraten. Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer: KMUs.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist bereits seit geraumer Zeit angespannt. Der Druck unter dem die Unternehmen stehen macht sich nun auch bei den Arbeitsplätzen in der Industrie bemerkbar. Vor allem Automobilindustrie und Maschinenbau stecken in der Krise und so verlagern immer mehr Firmen ihre Produktion ins Ausland – auch auf Kosten von Arbeitsplätzen hierzulande. Das berichtet die Frankfurter Rundschau. Inmitten der Krise offenbart sich mal wieder weshalb der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft bezeichnet wird. Dieser ist deutlich flexibler und genau das ist in komplexen Wirtschaftsphasen ein großer Vorteil. Deutsche KMUs nehmen hier noch einmal eine Sonderrolle ein: Die größte Wirtschaftsnation der EU ist Heimat der größten Anzahl an sogenannten „Hidden Champions“. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die in globalen Nischenmärkten zu den Weltmarktführern zählen. Insgesamt sind in Deutschland 1.500 Hidden Champions ansässig. Sie gelten als Hoffnungsschimmer in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation.