Home KMU-News Vor der Wahl rufen Unternehmensverbände zum Wirtschaftswarntag 2025 nach Berlin

Vor der Wahl rufen Unternehmensverbände zum Wirtschaftswarntag 2025 nach Berlin

von Lieselotte Hasselhoff

Am 29. Januar 2025 soll der erste „Wirtschaftswarntag“ stattfinden. Im Fokus stehen zehn Forderungen an die Politik.

Der erste „Wirtschaftswarntag“ soll mehr als hundert Verbände und hunderte Unternehmen zu einer landesweiten Demonstration vereinen. Laut Markt&Mittelstand ruft die größte je gebildete Wirtschaftsallianz dazu auf, gemeinsam der Politik in Berlin noch vor der Bundestagswahl ein klares Signal zusenden: Die deutsche Wirtschaft befinde sich in einer äußerst kritischen Lage, und es bedürfe dringender Reformen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu revitalisieren.

Zehn Forderungen an die Politik

Organisiert wird der Protest vom „Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag“, dem die Verbände DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V., der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. und der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. gehören.  Im Mittelpunkt steht dabei Zehn-Punkte-Forderungspapier, auf das sich alle beteiligten Verbände geeinigt haben, um die deutsche Wirtschaft, insbesondere auch den Mittelstand, zurück an die Weltspitze zu führen:

  • Umfassender Bürokratieabbau
  • Steuersenkungen für Unternehmen und Arbeitnehmer auf EU-Durchschnittsniveau
  • Rückkehr zur Obergrenze der Sozialabgaben von 40 Prozent
  • International wettbewerbsfähige Energiepreise
  • Fokussierung auf den EU-Emissionshandel als klimapolitisches Instrument
  • Flexibilisierung des Arbeitsrechts
  • Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive
  • Neupriorisierung der Staatsaufgaben
  • Stärkung des Freihandels und Abschluss weiterer Freihandelsabkommen
  • Reform der EU-Institutionen und -Zuständigkeiten

You may also like

Hinterlassen Sie einen Kommentar