Sylt und der Schwarzwald sind Magneten für Urlauber aus ganz Deutschland. Doch auch abseits der altbekannten Pfade gibt es viel zu erleben. Wenig bekannte Orte wie das Thüringer Meer, Monschau oder das Pfälzer Bergland locken mit ihrem ganz eigenen Charme und bieten Urlaubern neue Landschaften und viel Erholung.
Die Wahl des Urlaubsortes fällt vielen schwer. Soll es schon wieder für den Strandurlaub nach Rügen, zum Wanden in den Schwarzwald oder Oberstdorf gehen? Keine Frage, sind dies alles schöne Orte. Doch für Reiselustige lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand. Das Lausitzer Seenland, Donautal und das Pfälzer Bergland sind nur wenigen Urlaubern ein Begriff, stehen den bekanntesten und schönsten Orten Deutschlands aber in nichts nach. Häufig sind unentdeckte Orte wie etwa das Thüringer Meer nicht von Touristen überlaufen und man erhält Einblick in neue Landschaften.
Wandern im „Schwäbischen Grand Canyon“
Im Süden Baden-Württembergs liegt der Naturpark Oberes Donautal. Dort schlängelt sich die Donau entlang malerischer Festungen und Klöster durch die Kalkfelsen der Schwäbischen Alb. Der Naturpark lädt mit seinen verzweigten Waldwegen entlang der Donau vor allem Wanderer und Radfahrer zur Erkundung ein. Der Fluss selbst kann ebenfalls an vielen Stellen mit dem Kanu befahren werden. Wer Glück hat, sieht Biber und viele Wasservögel so aus der Nähe. Sportler, die den Nervenkitzel suchen, packen die Kletterausrüstung ein. Denn im Donautal reiht sich ein Fels an den anderen, nicht umsonst gilt das Obere Donautal als Schwäbischer Grand Canyon. Kletterer finden eine Vielzahl schöner Klettermöglichkeiten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Wassersport an der Saale
Das Thüringer Meer ist eine der größten Stauseenregionen Deutschlands und eine der schönsten Gegenden im Naturpark des Schiefergebirges/Obere Saale. Egal ob Rudern, Motorbootfahren, Tauchen Wasserski oder Angeln – Wassersportler kommen dank der zahlreichen riesigen Seen voll auf ihre Kosten. Ein Trip durch die tiefgrünen Wälder zum Aussichtspunkt „Teufelskanzel“ lohnt sich ebenfalls: Wanderer werden dort mit einem wunderschönen Ausblick über die Saaleschleife belohnt. Entspannung von den schweißtreibenden Aktivitäten gibt es dann im einzigen Moorheilbad Thüringens, der Ardesia-Therme in der Kurstadt Bad Lobenstein.
Zeitreise in der Eifel-Stadt Monschau
Die historische Stadt Monschau ist eine der malerischsten Städte in Nordrhein-Westfalen und das Tor zum Naturpark Eifel. Die Altstadt Monschaus lockt mit vielen kleinen Gässchen und Fachwerkhäusern. Über die Region hinaus bekannt ist der leckere Monschauer Senf, der in der nunmehr über 100 Jahre alten Senfmühle selbst hergestellt wird. Darüber hinaus sollten Urlauber die Monschauer Burg und das ikonische Rote Haus besuchen. Die Burg entstand im 13. Jahrhundert und wird heute als Veranstaltungsort genutzt, das Rote Haus lädt hingegen mit seinem Stil von Rokoko bis hin zum Empire zu einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert ein.
Schöne Aussichten und Wein genießen im Pfälzer Bergland
Das Pfälzer Bergland und die Gegend rund um den Donnersberg, der mit 687 Metern höchsten Erhebung in der Region, gelten als schönste Erkundungsgebiete in der Pfalz. Die vielen über den Landstrich verteilten Burgruinen und andere Kulturdenkmäler zeugen von der reichhaltigen Historie dieses Landstrichs. Am besten lässt sich die Geschichte der Region bei einer Wanderung auf dem Pfälzer Höhenweg entdecken. Abends kehrt man in eine der vielen Schenken ein, um den Tag bei einem leckeren Glas Wein aus der Region ausklingen zu lassen.
Bootsurlaub an einer der größten Wasserlandschaften Europas
Vom Braunkohleabbau zum Seen-Paradies: Das Lausitzer Seenland ist Europas größte künstlich angelegte Wasserlandschaft. Zwei Dutzend Seen sind durch die Überflutung der Braunkohlereviere entstanden, zahlreiche schiffbare Kanäle bieten die Möglichkeit, das Seenland mit dem Boot zu erkunden. Ein Ausflug lohnt sich vor allem zur Rakotzbrücke in Kromlau. Die Brücke, die sich über einen der Kanäle spannt, könnte glatt aus einem Märchenfilm stammen. Abseits der Bootstouren kann die Umgebung am besten mit dem Fahrrad erkundet werden – immerhin spannen sich rund 190 Kilometer Radweg um die Seenplatte. Abends kann man sich dann in einem der vielen bequemen Hausboote zur Ruhe legen. Dank der guten Anbindung lässt sich der Urlaub im Lausitzer Seenland mit einem abschließenden Städtetrip nach Berlin oder Dresden kombinieren.
Über den Kapitalmarktblog:
Hier schreiben die Kapitalmarktexperten der Quirin Privatbank über die deutsche Wirtschaft und alles, was den heimischen Mittelstand bewegt. Das erfahrene Team der Quirin Privatbank hat die Entwicklungen rund um die Mittelstandsfinanzierung immer im Blick und zeigt auf, welche alternativen Finanzierungsformen für KMU interessant sind.