Home KMU-News Umfrage: Mehrheit der Mittelständler will in Deutschland bleiben

Umfrage: Mehrheit der Mittelständler will in Deutschland bleiben

von Lieselotte Hasselhoff

Mehr als drei Viertel der mittelständischen deutschen Unternehmen können sich nicht vorstellen, ihren Standort ins Ausland zu verlagern. Für 78 Prozent der befragten Mittelständlerinnen und Mittelständler kommt ein Umzug der Firma ins Ausland grundsätzlich nicht infrage, wie die DZ Bank in Frankfurt am Main am Dienstag mitteilte. Dem Standort Deutschland attestieren die Unternehmen dennoch nur ein mittelmäßiges Zeugnis.

13 Prozent der befragten Unternehmer und Unternehmerinnen könnten sich laut DZ Bank den Umzug einzelner Abteilungen ins Ausland vorstellen, acht Prozent würden ganze Standorte verlagern und rund fünf Prozent gar ihren Hauptsitz. Unter den Betrieben der Baubranche und des Dienstleistungssektors ist der Drang zum Wechsel ins Ausland besonders schwach ausgeprägt. Aus diesen Branchen wollen laut Umfrage 87 Prozent der Firmen in Deutschland bleiben. Offener zeigt sich der Agrarsektor, hier wäre jeder Zehnte Unternehmenslenker bereit, das Kerngeschäft ins Ausland zu verlagern. 

Der Mittelstand hadert dennoch mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland: Die Internet-Infrastruktur erhält die Note 3,5 (Notenskale 1 bis 6), die Planungssicherheit für Investitionen eine 3,3. Der Forschungsstandort wird mit durchschnittlich 3,0 bewertet. Deutlich schlechtere Noten gab es für die Effizienz deutscher Behörden (4,4) und die Digitalisierung (4,5). 

You may also like

Hinterlassen Sie einen Kommentar