Im Ranking der 10.000 wichtigsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland, das der Interessenverband DDW alle drei Monate erhebt, hat es ungewöhnlich viel Bewegung gegeben. Die Wachstumsdynamik hat etwas nachgelassen.
Die Untersuchung des DDW hat Mittelständler nach Umsatz, Mitarbeiterzahl sowie 37 weiteren Kriterien gerankt – und viele Unternehmen haben ihren Platz in der Rangliste getauscht. 248 Unternehmen schafften den Sprung unter die Top-10.000 und damit so viele wie nie. 15 mittelständische Unternehmen schafften es erstmals in die Top-100. Die 10.000 Unternehmen im Ranking stehen für 948 Milliarden Euro Umsatz und fünf Millionen Arbeitsplätze weltweit. Insgesamt konnten diese Unternehmen ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um lediglich 3,4 Prozent erhöhen. In den Jahren zuvor war das Umsatzwachstum höher ausgefallen. Der Analyse zufolge lief es für 61 Prozent besser, allerdings lag der Anteil der Umsatzgewinner ebenfalls in den Vorjahren höher. Handels- und Dienstleistungsunternehmen wuchsen seit 2021 um mehr als zehn Prozent, für Industriebetriebe bekamen das Multi-Krisen-Umfeld mit einem Wachstum von nur 6,1 Prozent am stärksten zu spüren.
